Lust auf Zeichnen?
Blog

Mein flexibles Zeichenbuch
Mit dem belgischen Atoma-System baue ich mir mein Skizzenbuch selbst. Und zwar ruck-zuck. Außerdem habe ich eine simple aber wirksame Zeichenhilfe eingebaut.Nähere Informationen findet ihr HIER .

Sketchwalk in Münster
Auf Einladung der USK Cologne fanden sich etwa 40 Sketcher aus ganz NRW bei bestem Wetter zum gemeinsamen Zeichnen ein.Das Wetter spielte mit, die Organisation war prima - es war ein gelungener Tag.

Zeichenbrett = Mischpalette
Die Stahl-Dibond-Platte eignet sich auch prima als Mischpalette. Bin ganz begeistert von den Farben von Roman Szmal, die dieser für das Goodiebag zur Verfügung gestellt hatte. Fünf Farben. Reicht. Damit habe ich sogar ein einigermaßen Rosa hinbekommen.

Kleine Fingerübung
Mit der Sippe an der Rudolf-Steiner-Schule. Zeit für eine kleine Skizze.

Workshop in Bergkamen
Der vorletzte Sketchwalk mit den Bergkamenern Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Wir sind wieder in der Nähe des Pestalozzihauses hängengeblieben.Themen des Tages: "irrationale" Motiveev. Kindergarten "St. Elisabeth"

Im Rahmen
Das war doch mal einen Versuch wert. Habe die einfachen Skizzen in schöne Holzrahmen mit einem neutralgrauen Passepartout gerahmt. Bildformat 15 x 15 cm Rahmen 25 x 25 cm Rahmen und Passepartout aus der Dortmunder Postergalerie Schöner Kontrast zwischen "grober"...

Schnell, schnell …
Kurze Wartezeit in der U-Bahn. Einfaches irrationales Motiv: Fleck auf der Bahnsteigkante. Mit Text anschließend aufgehübscht. Wichtig: immer bereit zur Skizze! Zeichenmaterial sollte schnell griffbereit sein. Atoma-Block, DIN A7Bleistift 2B

Boxenstopp im Kleingarten
Auf dem Weg zu Kindern und Enkeln. Boxenstopp im „Justenkamp“ in Hörde. Grafit und Aquarell und dazu ein Jever Fun. Zwischendurch netten Besuch von Mutter mit Tochter. Haben lang zugeguckt.

Zeichnen mit meinem Enkel
Gemeinsam Malen ist immer wieder schön. Kuscheltiere gehen immer.

Blick zum Westenhellweg
Mit 23 Zeichnerinnen und Zeichnern zur Betenstraße in Dortmund. Viele Sitzgelegenheiten und rundum interessante Motive. Allerdings auch interessante Gespräche mit Passanten. Bin nicht fertig geworden. Nur Bleistift und erste...
Termine
USk-Workshops Bergkamen
Urban Sketching mit der Schreibzeichnen-Technik
- 9 x mittwochs (alle 14 Tage)
Beginn: 08.02.2023
Kosten: 48 U.-Std., 36,00 €
Kurs-Nr.: E231131 - 9 x mittwochs (alle 14 Tage)
Beginn: 16.08.2023
Kosten: 48 U.-Std., 36,00 €
Kurs-Nr.: E232131
18.06.23 von 11–14 Uhr · Sketchwalk durch Wellinghofen
Termin: Sonntag, 18.06.2023, 11–14 Uhr
Treffpunkt: Alte Kirche in Wellinghofen – Overgünne 6, 44265 Dortmund
Veranstalter: Kunst im öffentlichen Raum und USk Dortmund
Wir erkunden Wellinghofen mit unserem Skizzenbuch mit einem Fokus auf Kirchen: Alte Kirche und Dreieinigkeitskirche.
Kosten: keine
Material: handliches Zeichenmaterial, Hocker empfohlen
Urban Sketchers Dortmund
Wir treffen uns regelmäßig donnerstags um 18 Uhr zum wöchentlichen Urban Sketching. Treffpunkt ist das Café des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK). Wetter egal. Wir entscheiden spontan wo wir zeichnen werden. Die Nachzügler können im Museum nachfragen.
Alle sind herzlich willkommen. Kosten entstehen keine.
Wir freuen uns auf euch!
Termin: donnerstags 18 Uhr (außer an Feiertagen)
Ort: Museum für Kunst und Kulturgeschichte · Hansastraße 3 · 44137 Dortmund